WWE nimmt drei weitere Wrestling-Legenden in die Hall of Fame auf

WWE News
Donnerstag, 10 April 2025 um 10:13
wwe hall of fame logojpg
Noch mehr Wrestling-Legenden erhalten in diesem Jahr Anerkennung mit der Einführung in die WWE Hall of Fame.
Am Mittwoch wurde die Aufnahme von Kamala, Dory Funk sr. sowie Ivan Koloff in den Legacy-Flügel der Ruhmeshalle bekanntgegeben.

Was steckt hinter den Legacy-Aufnahmen in die WWE Hall of Fame?

Mit den Legacy-Aufnahmen ehrt WWE frühere Superstars, die keine ausführliche Einführung mit Rednern und Gästen erhalten.
US-Reporter Dave Meltzer schrieb 2020 dazu: „Das ist die Kategorie, mit der sie Personen ehren, die aus welchen Gründen auch immer nicht als zugkräftige Namen für das heutige Publikum gelten und deshalb nicht in die eigentliche Hall of Fame aufgenommen werden.
Es ist im Grunde die Antwort auf die Frage, wie man eine Hall of Fame haben kann, ohne Lou Thesz und Strangler Lewis – indem man sie still und leise aufnimmt, nur eben nicht in der offiziellen Hall-of-Fame-Liste aufführt.“
Paul Levesque galt 2016 bei der Einführung der Legacy-Idee als treibende Kraft hinter diesem Konzept.
Zu früheren Legacy-Aufnahmen gehören Ed Lewis, Lou Thesz, Mildred Burke, El Santo, Luna Vachon, Bruiser Brody, Wahoo McDaniel und viele mehr.

Ivan Koloff beendete achtjährige Kult-Regentschaft

Unter den drei Legacy-Aufnahmen findet sich mit Ivan Koloff (richtiger Name: Oreal Perras) eine Legende, die am 18. Januar 1971 Wrestling-Geschichte schrieb.
An diesem Tag beendete der "Russian Bear" überraschend die fast acht Jahre andauernde Titelregentschaft von Bruno Sammartino. Koloff versetzte mit dem Pin gegen Sammartino das Publikum im New Yorker Madison Square Garden in Schockstarre.
Als böser Russe, der im Kalten Krieg von den US-Fans abgelehnt wurde, kämpfte er später unter anderem bei der NWA mit seinem „Neffen“ Nikita Koloff um die NWA-Tag-Team-Titel.
Im Februar 2017 verstarb der gebürtige Kanadier mit 74 Jahren.

Kamala faszinierte WWE-Fans in Rivalitäten gegen Topstars

Posthum wird ebenfalls Kamala (richtiger Name: James Harris) aufgenommen.
Bei WWE kämpfte der „Ugandan Giant“ Mitte der Achtzigerjahre gegen Hulk Hogan und tauchte Anfang der Neunziger erneut auf, unter anderem für eine denkwürdige Fehde gegen den Undertaker.
Harris verstarb 2020 infolge seiner Diabetes-Erkrankung und einer COVID-Infektion. Seinem Tod war ein langer Leidensweg vorausgegangen. Wegen der Diabetes mussten dem Kult-Wrestler beide Beine abgenommen werden. Er wurde 70 Jahre alt.

Der Familien-Patriarch der Funks folgt seinen Söhnen

Bereits 2009 nahm WWE Dory und Terry Funk in die Hall of Fame auf. Den Brüdern folgt nun ihr Vater Dory Funk sr.
Der Texaner stand nach seinem Dienst im Zweiten Weltkrieg vor allem in Texas im Ring. Hier wurde er rasch für seinen rauen Wrestling-Stil bekannt.
Einige der ganz Großen dieser Zeit – wie Verne Gagne oder Danny Hodge – waren die Rivalen des Mannes, der bereits 1973 verstarb. Bis dahin hatte Dory senior auch als Promoter in Amarillo (Texas) gewirkt. Sein Wrestling-Wissen gab er an seine Söhne weiter.

WWE Hall of Fame 2025 am Karfreitag in Las Vegas

Paul „Triple H“ Levesque, Michelle McCool, „Total Package“ Lex Luger sowie die Natural Disasters (Earthquake & Typhoon) sind in diesem Jahr als Haupt-Acts für die WWE Hall of Fame 2025 angekündigt worden.
Die WWE Hall of Fame findet am Freitag, den 18. April, um 22 Uhr Ortszeit im Fontainebleau-Hotel in Las Vegas (Nevada) statt.
In Deutschland beginnt die Übertragung somit am Samstagmorgen um 7 Uhr. Die HOF-Zeremonie ist live, kostenlos und anschließend on-demand auf YouTube und weiteren WWE-Social-Media-Kanälen zu sehen.
Keine wichtigen WWE-News und -Ergebnisse mehr verpassen! Folge uns für regelmäßige Updates über die PW-Channels bei WhatsApp oder Telegram oder im Facebook-Messenger. Außerdem kannst du uns hier bei Google News folgen (auf den Stern klicken). Zusätzlich kannst du dich hier für den PW-Newsletter anmelden.