WWE wird in den nächsten Tagen gleich zwei neue Fernsehprogramme auf Sendung schicken.
Und in diesem Zusammenhang wird auch ein zusätzlicher Titel eingeführt.
Dieser neue Champion-Titel wird in der bald startenden Sendung "WWE EVOLVE" ausgekämpft. Das berichtet PWInsider.
Der Hintergrund: Bei EVOLVE wird WWE fortan den jüngsten Talenten erste Fernsehzeit einräumen. Zum einen kommen Kandidaten zum Einsatz, die aus verschiedenen College-Sportarten rekrutiert werden, zum anderen aufstrebende Wrestler, die erste Erfahrungen in der Independent-Szene gesammelt haben.
EVOLVE ist also das neue Einstiegslevel bei WWE und gewissermaßen das Sprungbrett zu NXT, bevor die Besten bei Raw und SmackDown landen.
Um die Sendung ansprechender zu gestalten, werden die Nachwuchstalente um den EVOLVE-Titel antreten. Mutmaßlich wird es einen solchen Gürtel auch für die Frauen geben.
EVOLVE, auch das berichtet PWInsider, wird vor geladenen Fans im WWE Performance Center aufgenommen, also dort, wo auch die meisten NXT-Sendungen produziert werden. Ein Aufzeichnungstermin ist für den 21. Februar datiert.
Gut informierte Wrestling-Fans wissen: "EVOLVE" hat als eigenständige Wrestling-Promotion eine lange Vergangenheit. Unter diesem Namen startete der frühere ROH-Booker Gabe Sapolsky 2010 eine Liga, die brandneuen Talenten eine Bühne schuf.
Männer wie Johnny Gargano oder Matt Riddle sammelten hier frühere Erfahrungen.
2015 begann eine Zusammenarbeit zwischen EVOLVE und WWE, 2020 wurde die kleine Promotion dann von WWE geschluckt. Seither arbeitet Sapolsky für WWE. Er wird auch das neue EVOLVE-Projekt leiten.
Ab dem 5. März läuft WWE EVOLVE immer mittwochs auf der Streaming-Plattform "Tubi", die in den USA frei zugänglich ist und durch Werbung finanziert wird.
Ob WWE die Sendung auch für das internationale Publikum auf einer anderen Plattform platziert – naheliegend wäre YouTube – bleibt noch abzuwarten.
Auch im zweiten neuen Format wird der Nachwuchs eine zentrale Rolle spielen. Doch während EVOLVE wie eine typische Wrestling-Show aufgebaut wird, bekommt "WWE LFG" (LFG steht für: "Legends & Future Greats") einen pseudo-dokumentarischen Charakter.
WWE LFG soll einen Blick hinter die Kulissen bieten, wie aufstrebende Talente darum kämpfen, sich ihren Platz beim Wrestling-Marktführer zu erarbeiten. Damit die Fernsehzuschauer bei der Stange gehalten werden, wird LFG mit zahlreichen WWE-Legenden verbunden, die als Mentoren und Betreuer in Erscheinung treten.
Für die Sendung hat WWE bereits einige Matches im Performance Center aufgenommen.
Um den Fernsehstart (am Sonntag in den USA) zu bewerben, ist ein längeres "Sneak Peek"-Video veröffentlicht worden. Darin sind einige der jungen Talente zu sehen, die um eine glorreiche Wrestling-Zukunft kämpfen:
Zu den Legenden, die bei LFG in Erscheinung treten, gehören Shawn Michaels, der Undertaker oder Mickie James.
Aber auch aktuelle WWE-Stars wie Gunther oder CM Punk machen Gastauftritte.
Folgender Ausschnitt zeigt den strengen World-Heavyweight-Champion aus Österreich bei seinem Besuch im Performance Center:
WWE LFG läuft im Rahmen des Programmblocks auf dem US-Doku-Sender A&E. Dort starteten in der Vergangenheit bereits Formate wie "WWE Rivals" oder "WWE Legends". Diese Sendungen wurden nach US-Start von ProSieben MAXX nach Deutschland geholt. Ob LFG in Zukunft ebenfalls aufgegriffen wird, steht noch nicht fest.
TIPP: Vor wenigen Tagen haben ProSieben MAXX und Joyn neue Folgen der "Legends"-Serie an den Start gebracht – u. a. mit frischen Dokus über den British Bulldog, Ricky Steamboat und die Steiners. Hier kannst du WWE Legends auf Joyn streamen.
Keine wichtigen WWE-News und -Ergebnisse mehr verpassen! Folge uns für regelmäßige Updates über die PW-Channels bei WhatsApp oder Telegram oder im Facebook-Messenger. Außerdem kannst du uns hier bei Google News folgen (auf den Stern klicken). Zusätzlich kannst du dich hier für den PW-Newsletter anmelden.